Monat: Juni 2025

Marverik Stars 3

Marverik Stars 3

Im Beitragsbild zeige ich heute zuerst das Ergebnis, das fertig ausgelegte Layout des Innenteils der Kinderdecke. Und nun zeige ich meinen Weg dahin.

Im Mai hatte ich beschlossen, dass die Anzahl der genähten Sterne reichen sollte und ich mit bunten Quadraten auffüllen wollte. Die geschnittenen Quadrate hatte ich mir in eine Reihenfolge sortiert. In einer Spirale hatte ich sie eingefügt, das Ergebnis fotografiert und hier gezeigt. „Reihenweise“ habe ich die Blöckchen dann zusammengepackt und beiseite gelegt.

Mal wieder zu lange, denn als ich sie nun wieder hervorholte und neu auslegte, sah es ganz anders aus – weil ich Reihen und Spalten verwechselt hatte. Auch egal, dachte ich. Aber irgend etwas störte mich doch.

Zu unruhig, habe ich beschlossen und die bunten Quadrate wieder herausgenommen. Im neuen Versuch habe ich sie diagonal ausgelegt.

Das gefällt mir schon besser, aber am linken und oberen Rand muss ich noch die Sterne mit dunklem Hintergrund gegen hellere austauschen, damit es für mich harmonisch wird. Und das Bild habe ich heute mal zuerst gezeigt.

Hier geht es nun mit dem Rand weiter, aber da habe ich auf den ersten Blick noch keine passenden Stoffe gefunden.

Ende gut – alles gut 5

Ende gut – alles gut 5

Bei diesem Sampler von Country Rose Quilts sind wir bei Block 7 angekommen. Es ist wieder ein Block mit Rand. In meinem Fall also mit relativ viel Blau drum rum und deutlich dunkler als im Original. Aber damit muss ich nun leben, schließlich arbeite ich mit Resten und nicht mit neu zusammengestellten Stoffen.

Im Foto oben zeige ich einen Trick, den ich mit meinem Handy umsetzen kann. Die Stoffauswahl habe ich grob gefaltet und ausgelegt. Davon habe ich ein Foto gemacht. Im Fotobearbeitungsprogramm habe ich die Sättigung verschoben, so dass nur hell/dunkel übrig bleibt. Und das Bild kann ich dann mit der in schwarz/weiß ausgedruckten Vorlage vergleichen – passt so ungefähr.

Stöffchen bügeln, schneiden, zusammensetzen und den fertigen Block trimmen – fertig!

Ein Gesamtbild gibt es erst, wenn die dritte Reihe voll ist.