Schlagwort: Sampler

Ende gut – alles gut 4

Ende gut – alles gut 4

Oh, hier habe ich vergessen, den Block 5 zu zeigen. Na, dann gibt es dieses Mal eben zwei neue zu sehen.

Inhaltlich geht es aber nur um den sechsten, unten rechts. Irgendwie passt er nicht so recht dazu. Und plötzlich war auch klar, warum. Die Ecken sind zu blau, zu nahe an den gewollt blauen Rahmen der benachbarten Blöcke.

Die Ecken habe ich also wieder abgetrennt und anschließend ausprobiert, wie die neuen aussehen sollen.

Die beiden grauen auf der linken Seite waren relativ schnell wieder aus dem Rennen. Und der oben rechts gehört eigentlich zu meinen Hintergrundstoffen, war also auch keine gute Alternative. Aber der bunte unten rechts sieht doch gut aus und reicht gerade so aus. Der soll es werden.

Genau die benötigten zwei Quadrate konnte ich ausschneiden, die beiden je einmal diagonal geteilt ergaben die fehlenden Dreiecke. Die habe ich angenäht und anschließend alle acht aufgetrennten Nähte wieder geschlossen. Den fertigen Block habe ich getrimmt und eingereiht.

Passt! Aber nun fällt mir gerade auf, dass ich für die Blöcke 2 und 3 den gleichen Hintergrundstoff gewählt habe. Das ist nicht so wirklich schön. Ob ich den Block 3 umsetzte an Position 9 und dafür einen der kommenden zu meiner neuen Nummer 3 machen kann?

Ende gut – alles gut 3

Ende gut – alles gut 3

Der vierte ist wieder ein Block ohne Rand, dieses Mal habe ich gleich darauf geachtet. Und er hat ein ziemlich großes Mittelquadrat. Dafür hat Roswitha in ihrer Vorlage einen Motivstoff verwendet. Mal schauen, was meine Batikreste hergeben.

Der Schmetterling flattert mir vor die Augen, perfekt. Passend dazu habe ich mir die Begleitstoffe rausgelegt, das Ergebnis ist oben zu sehen. Für die Maße schaue ich noch einmal in die Anleitung. Da steht etwas von dunklem und hellem Hintergrund. Hmmm, dann passen die Stoffe doch nicht, weil der gelbe nicht als Hintergrund gelten wird. Also noch einmal die Hintergrundstoffe zur Hand genommen. Und da drängelt sich dann ein ziemlich dunkler nach vorne, soll ich den nehmen? Die anderen sind ja auch intensiv….. Und vielleicht ist es ganz gut, wenn ich den Stoff in diesem Block verarbeitet habe.

So sieht mein Block 4 jetzt aus, ob er am Ende in das Gesamtkonzept passt?

Ende gut- alles gut 1

Ende gut- alles gut 1

Mit diesem Projekt hat Roswitha von Country Rose Quilts mir perfekt ins Blatt gespielt. Schon länger bin ich dabei, meine Stoffstapel abzubauen und verabschiede mich so langsam auch vom intensiven Patchworken und letzten Endes wohl auch von diesem Blog.

Aber soweit ist es ja noch nicht. Noch einmal nehme ich euch mit auf die Reise von den Stoffstapeln über einzelne Blöcke bis zum großen Ganzen. Und das wird sich einige Zeit hinziehen, die Muster werden einmal monatlich im Shop-Newsletter veröffentlicht und es werden zwölf Blöcke. Dazu kommen dann noch die Angaben zur Fertigstellung. Und groß wird das Teil auf jeden Fall, eine Kuscheldecke ist konzipiert.

Verarbeiten will ich über Jahre gesammelte Batikstoffe, deren Verwendung zusammen mit anderen Patchworkstoffen mir schwer fiel und die deswegen reichlich übrig geblieben sind. Ein Paket mit FAT-Quartern in Naturtönen habe ich mir neu von Roswithas Quiltshop dazu bestellt. Gerne würde ich verschiedene Batiken zusammen in einem Block verarbeiten, aber für den Fall, dass das nicht passt, habe ich auch falsche Unis herausgelegt. Wie üblich ist das Material oben im Beitragsbild zu sehen.

Genug der Vorrede, der erste Block ist da.

Ach, war das schön, ein klassischer Patchworkblock, einfach nach Anleitung zuschneiden, nähen und fertig! Danke Roswitha für deine Vorarbeit!

Sampler Regenbogen

Sampler Regenbogen

Heute zeige ich den Quilt, der bisher im Büro meines Mannes hing, den Sampler „Regenbogen“ aus dem Jahr 2006.

Entstanden ist er nach dem Besuch eines Patchworkkurses, dessen Thema war „Wir nähen einen Sampler“. Die Einschränkung kam dann im Kurs, die Kursleiterin meinte, sie gebe pro Teilnehmerin maximal zwei Blöcke raus. Da habe ich mich schnell mit meiner Nachbarin abgestimmt und so hatten wir schon mal 4 Blöcke zusammen. Weitere haben wir ergänzt und zu guter Letzt hat sogar mein Mann einen entworfen.

Im Kurs hatte ich die Flying Geese genäht. „Dafür brauchen Sie aber viele Stoffe“ meinte die Kursleiterin und fing an zu suchen. Ich fand den Verlaufsstoff und dazu den dunklen, fast schwarzen. Davon habe ich alle Zuschnitte gekauft, die sie an dem Tag dabei hatte und habe nach und nach die Blöcke genäht. Die zwei Streifen über die ganze Stoffbreite zeigen den Farbverlauf.

Mit der Hand gequiltet habe ich nur auf den Zwischenstreifen. Ich hatte die Idee, den Tunnel soweit nach unten zu versetzen, dass die Gardinenstange hinter dem oberen Stoffstreifen verläuft.

Der Wandbehang ist ca. 110×120 cm groß.