Schlagwort: Regina Grewe

Strandhäuser 1

Strandhäuser 1

Manchmal finde ich mich unverhofft an der Nähmaschine wieder. So auch jetzt. Eine Freundin spendete Stoffe für den guten Zweck. Wir kamen ins Reden und es fiel der Satz, dass die Strandhäuser ja so schön seien. Welche Strandhäuser, grübel, grübel. Ach, die auf den Tischsets. Die habe ich doch schon vor fünf Jahren genäht und verschenkt. Und hier nur als fertiges Geschenk erwähnt, aber nicht im Entstehen gezeigt, man weiß ja nicht, wer so alles mitliest.

Die PaperPiecing-Vorlage von Regina Grewe habe ich noch und Stoffe ja nun auch reichlich, also werde ich zuerst zwei Tischsets aus den Stoffen nähen, bevor aus dem großen Rest dann ein oder zwei Spenden-Quilts werden.

Leider habe ich es versäumt, die Stoffauswahl zu fotografieren, deswegen sind im Bild oben schon die ersten drei Häuschen zu sehen. Die Sets sollen hell werden, die Häuschen kunterbunt. Die Auswahl fällt mir mit geschenkten Stoffen schwerer als mit eigenen, aber ich konnte ausreichend Stoffe finden. Und wo ein Stückchen fehlt, findet es sich sicher in meinen Resten.

Da ich ja mit dem Nähen auf Papier gerade gut in Übung bin, habe ich die Häuschen schnell gebaut, hier das Foto von Nummer 4 bis 6.

Die Wahl für den Hauptstoff der Sets fiel auf einen wild gemusterten Batik. Deswegen werde ich die Strandhäuschen mit Hintergrund verbinden und einen Rahmen drumherum machen, damit sie sich gut abheben.

Kleines Deckchen „Herzflimmern“

Kleines Deckchen „Herzflimmern“

Kurz vor dem Valentinstag hat Regina Grewe uns ein paar tanzende Herzen zum Nähen auf Papier geschenkt – vielen Dank!

Vier davon habe ich in Regenbogenfarben genäht und zu einem kleinen, ca. 30 x 30 cm großen, Deckchen zusammengefügt. Reginas Namen „Herzflimmern“ habe ich einfach übernommen.

Für diese kleine Arbeit habe ich Stoffe aus der Restekiste verwendet. Sie sollte Farbe in unseren kalten und grauen Winter bringen. Deswegen habe ich mich auch für ein farbiges Binding entschieden.

Die Farbwechsel sollten schon genau passen und deswegen habe ich die Länge der Streifen genau ausgemessen und den Streifen vor dem Annähen zum Ring geschlossen. Das Nähen der Ecken ist ein wenig friemelig, aber das Ergebnis zählt.

Deckchen Herzflimmern auf PP-Vorlagen von Regina Grewe mit der Nähmaschine genäht und handgequiltet.

Schönes Valentinstags-Wochenende!

Guten Rutsch,

Guten Rutsch,

aber vorher muss ich noch ein paar Geschenke zeigen.

Nach einem PP-Schnitt von Regina Grewe sind diese Strandhäuser entstanden. Ich habe sie zu zwei Tisch-Sets für meinen Bruder und seine Frau verarbeitet.

Die Stoffe waren eigentlich für etwas Anderes gekauft, aber nun passen sie gut in deren neues Zimmer.

Noch viel länger lag eine Fertigpackung von Malen&Quilten, Gunhild Müller. Wo und wann genau ich „Bärbels kleine Tasche“ gekauft habe, weiß ich nicht mehr. Aber jetzt brauchte ich ein Geschenk für eine liebe Freundin und habe sie herausgeholt. Zuerst habe ich die Einzelteile vorbereitet.

Aus Futter mit Innentasche, Außentasche, Taschenklappe, Trageriemen und Aufhängeschlaufen habe ich das kleine Umhängetäschchen zusammengefügt. Der Stoff für die Klappe wurde mit Hilfe eines speziellen Vlieses gekrumpelt. Dafür habe ich das Vlies dicht auf den Stoff gesteppt und es anschließend mit Dampf aus dem Bügeleisen zum Schrumpfen gebracht. Ein interesssanter Effekt.

Einen Sonnentag habe ich genutzt und ein Foto von der fertigen Tasche im Garten gemacht.

Ein aufregendes und arbeitsreiches Jahr geht zu Ende, ich wünsche einen guten Rutsch ins neues Jahr!

Regina Grewe Mystery 2020

Regina Grewe Mystery 2020

Gut beschirmt hat Regina ihr Mystery 2020 genannt. Letztes Wochenende ist aus dem Top endlich ein fertiges Teil geworden.

Lange konnte ich mich nicht für die Frabe des Blinkers entscheiden. Es ist blau geworden. Als ich gedanklich auf der Suche nach einer Rückseite war, fiel mir das Katzen-Panel ein. Jetzt ist meine gepatchte Katze nicht mehr allein, aber ihre Spielkameradinnen wird sie leider auch nicht häufig zu Gesicht bekommen.

Quilten durch Gesichter – geht gar nicht. Da ja nun sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite viele Augen betrachten, was ich mache, musste ich die beiden Seiten getrennt quilten. Dafür habe ich hinter die Vorderseite ein dünnes Volumenvlies gelegt und für die Rückseite Thermolam genonnen. Gequiltet habe ich mit der Nähmaschine. Da ich davon ausgehe, dass das Projekt als Set benutzt werden wird, habe ich auch die Ränder „platt“ gequiltet.

Verstürzen mit den beiden Lagen Vlies erschien mir problematisch, deswegen habe ich ein Binding verwendet. Die beiden Seiten werden nur damit zusammen gehalten. Das wird bei einer Größe von ca. 40 x 30 cm hoffentlich kein Problem sein.

Vorderseite

Rückseite

Welche Seite wird wohl später bei der Beschenkten „oben“ liegen, ich bin gespannt.

Regina Grewe Mystery 2020

Regina Grewe Mystery 2020

Und immer lauern am Weg Ablenkungen. Dieses Mal in Form von Regina Grewes Mystery 2020. Eigentlich…., aber was soll’s, so eine Kleinigkeit mache ich doch nebenbei.

Oben seht ihr das Material und die ersten drei Schnipsel. Anhand einer vorbereiteten Farbkarte und ungefährer Mengenangaben konnte ich mir die Stoffe heraussuchen und weil die Box gerade offen herum stand, fiel die Wahl wieder auf die selbstgefärbte Bettwäsche.

Der Anfang war gemacht und nun hieß es abwarten bis zur Veröffentlichung weiterer Teile. Mit jedem Teil mehr wurde herumgepuzzelt, aber es ergab irgendwie keinen Sinn. Nur der Schirmgriff war für mich schnell erkennbar, aber wie sollte der Stoff darum passen? Erst mit dem drittletzten Blatt, auf dem spitze Ohren und schräge Augen zu erkennen waren, war mir klar, dass auch eine Katze geteiligt war.

Auf dem vorletzten Blatt waren dann die letzten drei Puzzleteile drauf und nach dem Nähen konnte ich das Bild zusammen setzen.

Sicherheitshalber habe ich die Auflösung abgewartet. Außerdem brauchte ich mir dann über die Reihenfolge des Zusammennähens keine Gedanken zu machen, das gehörte zur Auflösung und war von Regina bestens vorbereitet. Danke Regina, es hat mal wieder Spaß gemacht.

Da sitzt sie nun im Schatten unterm Schirm und muss noch auf die Fertigstellung warten. Denn zuerst muss ich die Sterne der Hoffnung fertig machen. Erst danach weiß ich, wieviele Stoffe in welchen Mengen über sind, um auch dieses Projekt zu Ende zu nähen.

Frohe Ostern!

Frohe Ostern!

Mit diesem fleißigen Osterhasen wünsche ich schöne Ostertage, für viele von uns sicher ganz anders als gewohnt.

Dieser Miniwandbehang, ca. 40×40 cm groß, begleitet meine Familie schon ein wenig länger durch die Ostertage. Vermutlich war es ein Frühlingsmystery von Regina Grewe, aber aus welchem Jahr? Ich weiß es leider nicht mehr und es lässt sich auch nicht mehr sicher nachvollziehen. Einen Eintrag habe ich gefunden mit zwei Jahreszahlen, 2006 und 2008. Das könnte passen, denn ich erinnere mich, dass ich das Mystery zwar mitgenäht hatte, aber die Fertigstellung etwas länger gedauert hat.

Ein frohes neues Jahr

Ein frohes neues Jahr

wünscht uns der „Freche Rabe“.

Dieses Muster zum Nähen auf Papier hat Regina Grewe 2013 erdacht. Der Block ist 20×20 cm groß und war schnell genäht. Aber danach verschwand er in der UFO-Kiste. Daraus habe ich ihn Ende letzten Jahres befreit und endlich fertig gestellt.

Winterlich ausgerüstet wird er nun vor die Tür gehängt und unsere Besucher zu Beginn des neues Jahres begrüßen.

Ich freue mich auf viele neue Projekte und einige ältere, die mich schon länger begleiten, aber ich habe leider nur zwei Hände.

Herbst

Herbst

Und ganz plötzlich ist Herbst und Zeit, mal wieder etwas Neues als Willkommensgruß neben die Haustür zu hängen.

Bei der Patchwork Gilde diskutieren wir gerade, was ein UFO oder ein WIP sei. Also ein UFO ist ein unfertiges Projekt und ein WIP ist das Projekt im Werden.

Dieses hier war eindeutig ein UFO. Es lässt sich gar nicht mehr rekonstruieren, wie lange es halb fertig liegen geblieben ist. Die PP-Vorlage hat Regina Grewe als Mystery kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich hatte Zeit und Lust und war neugierig genug, sofort mitzunähen. Über das Ergebnis habe ich mich auch gefreut, aber aus dem Top dann einen Quilt zu machen, hat halt ewig gedauert. Es war einfach immer etwas wichtiger und für den Gruß hatte ich ja was, übrigens auch von Regina Grewe.

Es fiel also gar nicht auf. Aber dieses Jahr fiel mir der Block wieder in die Hände und nun ist er fertig. Ca. 30×40 cm klein begrüßt er in diesem Herbst alle, die an unsere Tür kommen.

Tischläufer New Hexagon 2

Tischläufer New Hexagon 2

Mein „Unterwegs-Projekt“ geht auch weiter. Zwei Blöcke habe ich fertig genäht.

Links daneben liegt ein weiterer, für den ich bisher die Schablonen und Stoffstückchen zugeschnitten habe.

Der vierte ist geheftet. Es sind ein paar Segemente von der linken Seite zu sehen. Hier ist gut zu erkennen, dass ich nur durch den Stoff geheftet habe, damit ich die Schablonen später entfernen und wieder verwenden kann. Diese Technik habe ich vor vielen Jahren in einem Kurs von Regina Grewe gelernt und benutze sie seitdem für das English-Paper-Piecing. Umgedreht sehen die Segmente dann schon ganz ordentlich aus und warten auf das Zusammennähen – das nächste Gruppentreffen kommt bestimmt.